Bau die Burg



Bau die Burg: Minecraft trifft Mittelalter
Was passiert, wenn man mittelalterliche Geschichte mit Minecraft mischt? Man erhält das Showformat Bau die Burg, welches wir im Auftrag des SWR mit mittlerweile 2 Staffeln + Spin-Off produziert haben.
Das Konzept: Pro Folge treten 2 Creator:innen gegeneinander an, um in zwölf Stunden Bauzeit eine reale Burg möglichst originalgetreu in Minecraft nachzubauen. Zur Vorbereitung auf die Challenge besichtigen sie, gemeinsam mit dem Geschichtsexperten Andrej, aka “Geschichtsfenster” die jeweilige Burg. Der fertige Build wird dann von einer Fachjury nach historischer Korrektheit, Kreativität und Design bewertet. Zu jeder Episode gab’s außerdem eine begleitende Twitch-Show mit Recap, Talk, Quiz und Community-Interaktion – live auf dem ARD Twitch.Kanal.
In Staffel zwei wurde ein Mini-Turnier mit K.O.-System eingefügt, das in einem Live-Finale auf Burg Reichenstein gipfelte. Die war uns bereits bekannt von der Baldur’s Gate-Kampagne. Zwei Teams, vier Stunden Live-Bauzeit, Unterstützung von Wildcard-Zuschauer:innen und mittendrin: Burgführungen, Minispiele und ein Überraschungsauftritt mit mittelalterlicher Musik.
Der Kern des Formats war die Verbindung von spielerischen Elementen mit fundierter Wissensvermittlung. Deshalb mussten alle historischen Infos im Skript präzise recherchiert und belegbar sein – ein aufwendiger, aber spannender Teil des Prozesses.
Bau die Burg war für uns ein intensives, aber absolutes Herzensprojekt – mit Produktionsbedingungen von Schnee und Eis auf Burg Hohentwiel bis Sonnenbrand auf der nächsten Ruine. Mal ganz allein, mal mitten im Touristentrubel. Eine öffentlich-rechtliche Produktion. umgesetzt im öffentlich-rechtlichen Rahmen, mit einem der ungewöhnlichsten Setups, die wir je stemmen durften.
Leistungen:
Konzeption, Talent-Auswahl, Produktion, Postproduktion & Distribution
Kunde:
SWR